Der Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim e.V. ist gemeinnützig.
Er unterstützt und begleitet ehrenamtliches Engagement mit dem Ziel der Förderung aller Familien und ihrer Kinder, insbesondere sozial- und bildungsbenachteiligter in Bad Dürkheim.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein. Wir, das sind: Personen des öffentlichen Lebens, Vertreter aus Kirchen, Politik, Stadtverwaltung und Bürger aus Bad Dürkheim. Gemeinsam setzen wir uns für ein kinder- und familienfreundliches Bad Dürkheim ein und freuen uns über jede Person, die mitmachen möchte. Eine kinder- und familienfreundliche Stadt braucht Menschen, die sich interessieren und kümmern.
Themenabend „Du schaffst das!“

Wie Überzeugungen und Glaubenssätze unsere Kinder prägen
Glaubenssätze wie z.B. „Jungs weinen nicht“ oder „Du bist aber mutig“ oder „Du musst immer stark sein“ sind tief verankerte Überzeugungen, die unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen – auch in unserer Erziehung. Manche geben uns Kraft, fördern unsere Entwicklung und bringen uns ins Handeln. Andere können uns jedoch hemmen, ausbremsen oder sogar in die Erschöpfung führen.
Der Verein für Familienförderung bietet in Kooperation mit dem Gemeindepädagogischen Dienst einen Themenabend zu diesem Thema an.
Wann: Mittwoch, 24.09.2025 um 19:00 Uhr
Wo: Mehrgenerationenhaus, Dresdener Str. 2, Bad Dürkheim
Der Referent Matthias Erstling geht mit den Teilnehmenden folgenden Fragen nach:
▪Was sind Glaubenssätze und woher kommen sie?
▪ Welche meiner Überzeugungen stärken mich und welche schränken mich ein?
▪ Wie lassen sich Glaubenssätze erkennen und bewusst verändern?
▪ Welche Glaubenssätze sind in der heutigen Zeit für mich und mein Kind hilfreich?
▪ Was möchte ich meinem Kind vorleben und mit auf den Weg geben?
Anmeldungen bitte bis 21.09.2025 über Guestoo unter www.t1p.de/ta09-25
Hier geht es zum Flyer
Unser Podcast Bad Dürkheimer Familienthemen
In unserem Podcast „Bad Dürkheimer Familienthemen“ werden interessante Themen und Angebote für Kinder- und Jugendliche ebenso wie für Eltern und ältere Menschen besprochen.
In den unterschiedlichen Folgen werden Vertreter*innen sozialer Einrichtungen, aber auch Experten und Expertinnen aus verschiedenen Fachgebieten sowie ggf. auch Privatpersonen zu Wort kommen.
Mit einem Klick auf das Podcast-Logo gelangen Sie unserem Podcast. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den jeweiligen Folgen.
Neuer Podcast: Das Lernpatenprojekt
Zu Gast in dieser Folge Freifrau von Blittersdorf, Projektleiterin des Projekts und Frau Blendin, Mentorin im Projekt.
Weitere Informationen erhalten Sie auch hier.
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit.
Werden Sie Mitglied!
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Mehr lesen Sie hier.