Der Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim e.V. ist gemeinnützig.
Er unterstützt und begleitet ehrenamtliches Engagement mit dem Ziel der Förderung aller Familien und ihrer Kinder, insbesondere sozial- und bildungsbenachteiligter in Bad Dürkheim.

AKTUELLES
Selbstbehauptungskurs für Mädchen
Ein weiterer Selbstbehauptungskurs, an dem 10 Mädchen teilnahmen, fand am 18.10.2023 im Mehrgenerationenhaus statt.
Die Begeisterung der Mädchen war groß und alle waren sehr zufrieden mit ihrem tollen Trainingstag.
Besonderen Dank gilt dem HIT- Markt, der die Mädchen mit Müsliriegel und Bananen für den kleinen Hunger unterstützt hat.
Für das Jahr 2024 haben wir 4 weitere Termine in der Planung.
Lesen Sie dazu was die Presse darüber berichtet.

Themenabend: Erziehung ist Liebe und Beispiel – sonst nichts!“ (Zitat Friedrich Fröbel)
Die Entwicklung von Kindern und faire Erziehungsmethoden

Ca. 30 Teilnehmer*innen wollten mehr zu diesem Thema erfahren und besuchten
unseren Themenabend am 19.07.2023 im Mehrgenerationenhaus.
Der Referent Stephan Krämer (Dipl. Sozialpädagoge (FH), zertifizierter STEP – Elterntrainer, FET – Familiencoach) zeigte an praktischen Beispielen, dass es sie gibt,
die fairen Erziehungsmethoden, mit denen wir unsere Kinder zu einem positiven Verhalten anleiten können.
In einer regen Diskussion erzählten die Teilnehmerinnen auch Beispiele aus ihrem Alltag.
10 Jahre neues Mehrgenerationenhaus- und wir waren dabei

Im Garten hatten wir unseren Stand aufgebaut mit einer Buttonmaschine. Die Kinder haben mit Freude ihre Buttons gestaltet.
Wetterbedingt musste unser Stand für Henna-Tattoos ins Gebäude umziehen. Auch dieses Angebot wurde gerne angenommen.
Über die ausführliche Berichterstattung in der Rheinpfalz über den Verein haben wir uns sehr gefreut.
500 € Spende von Glooger-Unterstützer
Eine parteiübergreifende Gruppe der Unterstützer zur Wiederwahl von Herrn Glogger hat Olaf Tali einen Scheck in Höhe von 500 € überreicht.
Spendenübergabe im MGH von den Glogger-Unterstützern
Artikel aus der Rheinpfalz vom 28.06.2023
Verein für Familienförderung Bad Dürkheim e.V. erhält 2000 € von Kurt und Aenne Schwerdt-Stiftung

Bei schönem Wetter überreichte VR-Bank Vorstandssprecher Thomas Schutt einen Spendenscheck der Karl- und Aenne-Schwerdt-Stiftung in Höhe von 2000€ an Judith Hagen, Vorstandsvorsitzende, des Vereins für Familienförderung Bad Dürkheim e.V.
Frau Hagen zeigte sich sehr erfreut über die Spende für dieses tolle Projekt und bedankte sich sehr herzlich im Namen des Vereins.
Mit der Spende soll das Lernpaten-Projekt „ Keiner darf verloren gehen“ in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim unterstützt werden.
Hobbykreis überreicht 500,- € an Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim e. V.
Vom 18.11.22 bis 20.11.22 fand nach 2 Jahren Pause wieder der Kunsthandwerkermarkt des Hobbykreis Bad Dürkheim im Haus Catoir statt. Eigentlich hätte es der 50. Markt sein können. Allerdings musste man wegen Corona 2 Jahre aussetzen, so dass man nun zum 48. Mal Kunst- und Handwerkskreationen präsentieren konnte. Die Hobbykünstlergruppe steht seit 2012 unter der Leitung von Wolfgang Mark, der in der vergangenen Woche gemeinsam mit seiner Frau Hannelore Mark einen Scheck über 500 Euro an den Geschäftsführer des Vereins für Familienförderung, Olaf Tali, im Mehrgenerationenhaus überreichte. Tali bedankte sich herzlich für die Zuwendung und berichtete, dass bereits seit seinen Anfängen in der Spiel- und Lernstube 1995 der Hobbykreis jährlich mit einer Spende die Arbeit dort unterstützte. Da es die Spiel- und Lernstube so nicht mehr gibt, waren sich die Mitglieder des Hobbykreises schnell einig, die Spende an den Verein für Familienförderung zu übergeben. Der Betrag stammt aus den Erlösen des Kunsthandwerkermarktes 2022 und soll den Projekten des Vereins zugutekommen. Zwölf Aussteller hatten sich im November an der Verkaufsausstellung beteiligt und ihre selbst gefertigten kunsthandwerklichen Gegenstände aus unterschiedlichen Materialien angeboten. Der Kunsthandwerkermarkt sei sehr gut besucht gewesen, insbesondere zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei und am Sonntag, an dem auch Kaffee und Kuchen angeboten worden sei, so Wolfgang Mark. Es sei seit 10 Jahren das beste Jahr gewesen. Man konnte aus den Gesprächen mit den Kund*innen hören, dass der Markt vermisst wurde.

Bei der Scheckübergabe Wolfgang Mark, Olaf Tali und Hannelore Mark
Kochen über Grenzen hinweg –
ein Kochkurs für Frauen verschiedener Nationen
Am 14.11.2022 fand der Kurs“ Kochen über Grenzen hinweg“ in Kooperation mit der Volkshochschule Bad Dürkheim statt.
Er bestand aus zwei Teilen.
Teil 1: Der erste Teil richtete sich an Migrantinnen, die noch sprachliche Unterstützung benötigten und diente dazu,
Vokabular und weitere sprachliche Mittel rund um das Thema „Kochen“ zu besprechen/zu festigen sowie weitere
Redemittel zu Small Talk, Kontakte knüpfen, Kennenlernen einzuführen bzw. auszubauen.
Teil 2: Der zweite Teil war der gemeinsame Kochabend mit Muttersprachlerinnen und Migrantinnen.
Das Ziel war gemeinsam 1 koreanisches Gericht unter Anleitung einer koreanischen Deutsch-Lernerin zu kochen,
neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und das Gericht in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam zu verzehren.
Eine Sprachdozentin stand während der ganzen Zeit zur Verfügung, um ggf. Verständigungsprobleme moderieren zu können.
Der Kurs war ein großer Erfolg, alle Ziele wurden erreicht.
Dieser Kurs wurde vom Landesministerium gefördert.