Der Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim e.V. ist gemeinnützig.
Er unterstützt und begleitet ehrenamtliches Engagement mit dem Ziel der Förderung aller Familien und ihrer Kinder, insbesondere sozial- und bildungsbenachteiligter in Bad Dürkheim.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein. Wir, das sind: Personen des öffentlichen Lebens, Vertreter aus Kirchen, Politik, Stadtverwaltung und Bürger aus Bad Dürkheim. Gemeinsam setzen wir uns für ein kinder- und familienfreundliches Bad Dürkheim ein und freuen uns über jede Person, die mitmachen möchte. Eine kinder- und familienfreundliche Stadt braucht Menschen, die sich interessieren und kümmern.

Natur-Erlebnis-Tag für Familien- eine kleine und ungewöhnliche Schatzsuche

Gemeinsam mit mehreren Familien wollen wir das Berntal erkunden.
Phantasie und spielerische Entdeckungsfreude stehen im Vordergrund, wenn wir gemeinsam im Naturschutzgebiet unterwegs sind.

Begleitet wird der Tag von Michael Propp, der durch seine pädagogische Arbeit mit Kindern umfangreiche Erfahrungen mit Waldprojekten sammeln konnte.

 

Wann: Samstag, 12. JULI 2025 (bei schlechten Wetter Ausweichtermin: 19 Juli 2025)
Uhrzeit: 10-15 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Berntal, Ortsende Leistadt
Anreise mit Bus: Linie 452 ab Krankenhaus Bad Dürkheim, Ausstieg Leistadt, Rathaus

Mitzubringen sind:

  • Gute Laune, Spaß und die Bereitschaft, Neues
  • Kleidung, die schmutzig werden darf und gutes, festes Schuhwerk.
  • Wegen der Zeckengefahr empfehlen wir das Tragen langer Kleidung.
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Sitzkissen
  • Getränke und Verpflegung

Anmeldung

www.t1p.de/Naturerlebnistag25 oder
E-Mail: familienfoerderung@bad-duerkheim.de oder
Telefon: 06322-7 91 02 57

 

Themenabend „Starke Nerven – Großes Herz“

Am 13.06.2025 fand ein weiterer Themenabend des Vereins für Familienförderung in Zusammenarbeit mit dem Gemeindepädagogischen Dienst statt.

Bei diesem Themenabend mit dem Thema „Starke Nerven – Großes Herz. Die Kraft einer klaren und liebevollen Führung“ beschäftigte sich die Referentin Vanessa Krick mit der Frage, was uns als Eltern besonders „triggert“ und nahm konkrete, von Eltern geschilderte Situationen direkt auf, um diese gemeinsam mit den Teilnehmenden zu diskutieren. Im Zentrum dieses Abends standen:

  • Kommunikationsstrategien und „Handwerkszeug“ für den Umgang mit Konfliktsituationen
  • Self-Empowerment, um durch die eigene innere Stärke für schwierige Situationen gerüstet zu sein
  • Fallbesprechungen, zur Verknüpfung von Handlungsstrategien mit konkreten Beispielen

 

Unser Podcast Bad Dürkheimer Familienthemen

In unserem Podcast „Bad Dürkheimer Familienthemen“ werden interessante Themen und Angebote für Kinder- und Jugendliche ebenso wie für Eltern und ältere Menschen besprochen.
In den unterschiedlichen Folgen werden Vertreter*innen sozialer Einrichtungen, aber auch Experten und Expertinnen aus verschiedenen Fachgebieten sowie ggf. auch Privatpersonen zu Wort kommen. 

Mit einem Klick auf das Podcast-Logo gelangen Sie unserem Podcast. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den jeweiligen Folgen.

Neuer Podcast: Das Lernpatenprojekt
Zu Gast in dieser Folge Freifrau von Blittersdorf, Projektleiterin des Projekts und Frau Blendin, Mentorin im Projekt.
Weitere Informationen erhalten Sie auch hier.

Wollen Sie sich engagieren?
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit.
Möchten Sie uns unterstützen?
Werden Sie Mitglied!
Möchten Sie uns fördern?
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Welche Projekte laufen aktuell?
Mehr lesen Sie hier.

Unsere Kooperationspartner